...

Vorteile einer Elektroheizung mit Schamotte bzw. Schamottekern

Effektive Wärmespeicherung: Elektroheizung mit Schamottespeicherkern

Viele Elektroheizungen speichern die produzierte Wärme mittels eines Schamottekerns. Die Elektrospeicherheizungen von Fischer Future Heat verfügen sogar über einen exklusiven 40 mm starken Schamottekern, der die Wärme besonders effektiv speichert. Lesen Sie in diesem Ratgeber, was genau Schamotte ist, wie ein Schamottekern funktioniert und welche Vorteile eine Elektroheizung mit Schamottekern Ihnen bietet!

Was ist Schamotte & wie wird das Material hergestellt?

Schamotte ist ein künstlich hergestelltes, gesteinsähnliches und feuerfestes Material, das vor allem als Wärmespeicher dient. Schamotte besteht aus Tonerde und zu 10 bis 45 % aus Aluminiumoxid (Al2O3). Im allgemeinen Sprachgebrauch werden aber häufig alle feuerfesten Steine und Ausmauerungen als eine Schamotte bezeichnet. Angeblich kommt die Bezeichnung Schamotte aus dem 18. Jahrhundert. In Thüringen sollen italienische Porzellanarbeiter das deutsche Wort Scherben – von den Thüringern als „Schärm“ ausgesprochen – als „sciarmotti“ bezeichnet haben.

Ein Schamottestein wird grundsätzlich aus Rohton hergestellt. Dieser wird zunächst in kleinen Stücken getrocknet und anschließend mehrfach gebrannt und gemahlen. Das Endprodukt wird in Grob-, Mittel- und Feinkorn unterteilt. Diese Schamottkörnung wird schließlich mit zusätzlichem Rohton weiterverarbeitet und in Form gebracht – mittels Schlickerguss, Strangpresse oder Trockenpresse. Letztere Variante ist für eine möglichst hohe feuerfeste Eigenschaft am besten geeignet. Die Art der Formgebung hängt von der Qualität und Zusammensetzung des Rohmaterials ab.

Saure Schamotte vs. Normalschamotte

Normalschamotte ist das qualitativ hochwertigere Material. Saure Schamotte entsteht, wenn der eingesetzte Ton nicht rein genug ist. Dadurch enthält die Schamotte einen höheren Quarzanteil und wird minderwertiger. Eine Normalschamotte hat einen Al2O3-Gehalt von mindestens 30 bis 45 %, wohingegen die saure Schamotte nur 10 bis 30 % Aluminiumoxid aufweist.

So funktioniert eine Elektroheizung mit Schamotte

Moderne Stromheizungen wie die Elektrospeicherheizungen von Fischer Future Heat verwenden einen Schamottekern als Speichermedium für die produzierte Wärme. Das Prinzip dahinter ist denkbar einfach: Sobald Strom über einen Leiter in den Heizkörper fließt, entsteht durch den dortigen Widerstand Wärme. Diese wird einerseits an die Umgebungsluft abgegeben, andererseits erwärmt sie zusätzlich den Schamottekern. Dieser speichert die produzierte Wärme und gibt diese dann langsam und stetig an den Raum ab. Mittels eines Thermostats wird die Wärme zuvor genau reguliert. So kann energieeffizient geheizt und die Wärme auch nach dem Abschalten der Speicherheizung noch genutzt werden. 

Vorteile einer Elektroheizung mit Schamottekern

Eine Elektroheizung mit Schamotte bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer effizienten und komfortablen Heizlösung machen. Der Schamottekern zeichnet sich durch seine exzellente Wärmespeicherfähigkeit aus. Während des Betriebs wird die Wärme im Kern gespeichert und anschließend über Stunden gleichmäßig an den Raum abgegeben, auch wenn die Heizung nicht mehr aktiv heizt. Dies sorgt für ein angenehmes Raumklima und hilft, den Energieverbrauch zu senken. Durch die gezielte Nutzung von Niedertarifstrom kann die Wirtschaftlichkeit weiter gesteigert werden.

Vorteile  einer Elektroheizung mit Schamottespeicherstein im Überblick:

  • Hohe Effizienz: lang anhaltende Wärmeabgabe auch nach dem Abschalten.
  • Energieeinsparung: optimale Nutzung durch Wärmespeicherung und mögliche Nutzung von Niedertarifstrom.
  • Komfort: gleichmäßige Wärmeverteilung für ein angenehmes Raumklima.
  • Wartungsfrei: keine beweglichen Teile, daher kaum Verschleiß oder Reparaturbedarf.
  • Geräuschloser Betrieb: ideal für Schlaf- und Wohnräume.
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten: besonders geeignet für gut isolierte Gebäude und als Zusatzheizung.

 

Wieso eine Elektroheizung mit Schamotte von Fischer Future Heat?

Das Besondere an den Elektroheizkörpern mit Schamottespeicher von Fischer Future Heat ist, dass sie alle einen 40-mm-Schamottespeicherkern verwenden. Dieser exklusive und eigens entwickelte Schamottekern sorgt für eine längere Wärmespeicherung und dadurch für eine höhere Energieeffizienz.

Die Raum-für-Raum-Steuerung erlaubt Ihnen eine präzise Temperaturkontrolle in jedem Raum und hilft, den Energieeinsatz individuell anzupassen. Mit über 75 Jahren Erfahrung, geprüfter Qualität aus Deutschland und einer 10-jährigen Herstellergarantie stehen Fischer Elektroheizungen für Effizienz, Langlebigkeit und innovative Technik, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.